|
|
GSM–Modul für die Fernwirkgeräte
TELCONvoice und TELCONeasy
um sie ohne Telefonanschluss mittels einer SIM betreiben zu können.
Sie benötigen lediglich noch eine SIM. Alles Andere (Netzteil, Antenne, Kabel zum
TELCON-Fernwirkgerät) ist dabei.
|
|
Anwendungenfür robuste Lösungen |
|
|
|
|
|
|
|
Sie können das GSM–Modul direkt an unsere Fernwirkgeräte
anschließen:
|
|
Fernschalten: 5 Leistungsrelais. Abfragen:
Relaiszustände. Fernmessen: 5 Temperaturen oder 5
Digitaleingänge. Alarmieren: Ruft selbständig bis zu 5
Telefonnummer an, wenn etwas passiert ist (z.B. Temperatur
zu hoch oder zu klein, Stromausfall, ...). Temperaturregler: 5 Temperaturen können
geregelt werden. Zufallsgeneratoren: 5 Stück. Betrieb: Am Festnetz und/oder an einem
Handy. Bedienung: Durch die Sprachausgabe
kinderleicht. Ähnlich wie die Handy-Mailbox. Alle
Einstellungen können über das Telefon durchgeführt werden.
Am Gerät ist eine Tastatur für lokale Bedienung. Sicherheit:
Zugangscode und Einstellungscode, Watchdogtimer, Brown-Out-Detect,
stromausfallsichere Speicher, modernste Elektronik, hohe
Qualität. Versorgung:
230V über 12V-Stecknetzteil oder 12V–Notversorgungsbuchse
für Akkuversorgung bei Stromausfall.
|
|
|
|
|
|
Fernschalten:
3 Leistungsrelais. Abfragen:
Relaiszustände. Abfragen:
1 Temperatur und 1 Digitaleingang. Betrieb:
Am Festnetz oder Handy. Bedienung:
Sehr einfach und intuitiv mittels
Tastentelefon oder Handy. Gehäuse:
Wie TELCONvoice. Sicherheit:
Zugangscode, Watchdogtimer, Brown-Out-Detect,
stromausfallsichere Speicher, modernste Elektronik, hohe
Qualität. Versorgung:
230V oder 12V. 12V–Notversorgungsbuchse
für Akkuversorgung bei Stromausfall.
|
|
|
|
|
|
Andere Anwendungen:
Um
andere Telefongeräte mit analogen Anschluss über das GSM-Netz zu betreiben. |
|
SIM Welche? Einbauen
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Besorgen Sie eine SIM eines Netzanbieters, der am Standort des TELCON Fernwirkgerätes
einen guten Empfang hat.
2. Das Guthaben der meisten Prepai SIM muss immer wieder aufgeladen werden, obwohl sie
nur angerufen werden. Manche bleiben jedoch auch ohne jemals aufgeladen zu werden immer
erreichbar. Wenn Sie die Alarmierfunktion des TELCON Fernwirkgerätes nicht nutzen,
können Sie eine solche SIM kostenlos nutzen.
3. Stellen Sie sicher, dass der PIN der SIM
abgeschaltet ist. Sollte der PIN der SIM eingeschaltet sein: Die SIM in ein Handy
stecken und den PIN abschalten.
4. Auf der Rückseite des TELCONgsm befindet sich die Abdeckung zum Steckplatz der SIM.
5. Öffnen Sie die Abdeckung.
6. Schieber in Position OPEN schieben und Schieber aufklappen.
7. SIM mit den Kontakten nach unten in den Schieber einfädeln.
8. Schieber zuklappen.
9. Schieber in Position Lock schieben:
10. Deckel wieder anbringen und schließen.
|
Anschluss Netzteil + Antenne +
TELCON
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Das mitgelieferte Netzteil für das TELCONgsm verwenden. ACHTUNG: Nicht mit dem
Netzteil für das TELCONvoice oder einem anderen Gerät verwechseln.
2. Das Netzteil ganz links in die runde Hohlbuchste stecken. Das Kommunikationskabel
in Phone1 oder Phone2 stecken. Das Antenntenkabel bei ANT anstecken und mit der
Überwurfmutter sichern.
ACHTUNG: Das TELCONgsm nicht ohne Antenne einschalten.
Die Antenne min. 50cm entfernt von Geräten positionieren. Bei einem grenzwertigen
Empfang den Ort der Antenne optimieren.
Wenn alles angeschlossen ist, den Schiebeschalter auf
ON stellen.
3. Das Kommunikationskabel bei LINEin des TELCON Fernwirkgerätes stecken. Das
Netzteil bzw. die Netzteile in die 230V Steckdose stecken.
4. Etwa eine Minute warten, bis sich das TELCONgsm mit dem Mobilfunknetz verbunden hat.
|
Verwendung Anrufen und
Fernwirken
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Die Telefonnummer der SIM die im TELCONgsm installiert ist von einem beliebigen
Telefon aus anrufen.
2. Nach der im TELCON Fernwirkgerät eingestellten Klingelanzahl
hebt es ab.
3. Wenn das TELCON Fernwirkgerät fälschlich beim Abheben Tasten
empfängt, einfach die * oder # Taste drücken.
4. Den PIN des TELCON Fernwirkgerätes
eingeben.
5. Nun können Sie Kanäle abfragen und schalten, sowie Einstellungen
vornehmen.
6. Wenn Sie fertig sind einfach auflegen oder für das TELCONvoice
mehrfach die * Taste betätigen.
|
Fehlerbehebung bei Problemen
|
|
|
|
|
|
|
|
Sollte das TELCONvoice oder TELCONeasy nicht abheben wenn es über das TELCONgsm
angerufen wird prüfen Sie diese Punkte:
1. Wenn das LCD leer ist, prüfen Sie ob das Stecknetzteil mit 230V versorgt wird, das
Kabel in der Rundbuchse des TELCONgsm steckt und der Schiebeschalter auf ON steht.
2. Wenn das TELCON Fernwirkgerät nicht abhebt, wenn Sie die Nummer der SIM wählen prüfen
Sie, ob die PIN Abfrage der SIM abgeschaltet ist. Prüfen Sie, ob das TELCONgsm einen
guten empfang hat. Bringen Sie es zum Testen zusammen mit dem TELCON Fernwirkgerät an
einen anderen Ort. Optimieren Sie die Position der Antenne. Nutzen Sie die SIM eines
Netzanbieters der bei Ihnen gut empfangen werden kann.
3. Wenn das TELCON Fernwirkgerät abhebt, jedoch keine Wähltöne empfängt prüfen Sie, ob
bei dem Handy von dem aus Sie das TELCONgsm anrufen VoLTE (Voice over LTE) aktiv ist.
Bei manchen Handys kann man VoLTE selber abschalten. Wenn nicht, kann das ein
Servicemitarbeiter des Netzanbieters durchführen. Wenn VoLTE aktiv ist, werden die DTMF
Wähltöne nicht mehr an das TELCON übertragen.
|
Lieferumfangwas
ist dabei?
|
|
|
|
|
|
|
|
Beim TELCONgsm ist alles dabei um es mit einem TELCON Fernwirkgerät zu verwenden:
1. TELCONgsm 2. Stecknetzteil. 3. Antenne. 4. Kommunikationskabel zur
Verbindung mit dem TELCON Fernwirkgerät.
|
Technische DatenSpezifikationen
|
|
|
|
|
|
|
|
Stromversorgung: Über das mitgelieferte 12V Tecknetzteil oder über die TELCON12Vnot
Stromversorgung mit 9V.
Standby Stromverbrauch: unter 25mA Max. Stromverbrauch:
0.5W
GSM-Netze: LTE FDD Bänder 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 28 LTE TDD Band 40
WCDMA Bänder 1, 2, 5, 8 GSM Bänder 2, 3, 5, 8
|