|
|
 |
Allgemein Fragen - Antworten |
|
|
 |
|
|
|
|
Frage |

|
Antwort |
|
|
|
Benötige ich einen PC zum Programmieren und
Einstellen des TELCONvoice? |
|
Nein. Alle
Einstellungen können Sie von einem Telefon aus oder mit der
integrierten Tastatur am TELCONvoice durchführen. Das ist
einfach, da das TELCONvoice sprechen kann und Sie so durch alle
Einstellungen leitet. |
|
|
|
Was ist alles
im Paket enthalten, wenn ich ein TELCONvoice bestelle? |
|
Das
TELCONvoice, ein Temperaturfühler FT, ein
internationales Telefonkabel, ein österreichisches
Telefonkabel (wenn Sie in Ö wohnen), eine Betriebsanleitung,
alles in einem stabilen Karton. |
|
|
|
Ich habe mehreren
Personen den Zugangspin gegeben. Sie dürfen nur Kanäle
Schalten und Abfragen. Kann ich verhindern, das von
diesen Personen jemand die Geräteeinstellungen wie
Kanaleigenschaften, Meldenummern usw. ändert? |
|
Ja,
es gibt 2 verschiedene Codes: Der
Zugangscode der es ermöglicht Kanäle zu schalten und abzufragen
und den Einstellungscodes. Nur wer diesen kennt, kann
Einstellungen am Gerät vornehmen. |
|
|
|
Wer produziert das
TELCONvoice eigentlich? |
|
Es wird von einem kleinen
innovativem Unternehmen in Österreich (PAUSCH GmbH)
hergestellt. Bei diesem Unternehmen wurde es auch konstruiert
(Soft- und Hardware). |
|
|
|
Welche Vorteile hat das TELCONvoice gegenüber
Fernwirkgeräten über SMS? |
|
Unmittelbare
Bedienung: Keine Zeitverzögerung zwischen Befehl und
Ausführung.
Schnelle Bedienung:
Es brauchen nur wenige Tasten am Telefon
gedrückt zu werden.
Universelle Bedienung:
Es kann von jedem Telefon aus bedient werden, also
nicht nur vom Handy aus. |
|
|
|
Warum blitzt alle paar Sekunden die Signallampe "MELDUNG"
kurz auf? |
|
Wenn alle Relais
ausgeschaltet sind, leuchtet auch keine einzige Signallampe.
Dann zeigt das TELCONvoice mit kurzem Einschalten der Lampe, das
es mit Strom versorgt wird. |
|
|
|
Was bedeutet es, wenn die Signallampe "MELDUNG"
blinkt? |
|
Das bedeutet, das es
eine neue Meldung gib, die noch nicht abgehört wurde. |
 |
Installation Fragen - Antworten |
|
|
 |
|
|
|
|
Frage |

|
Antwort |
|
|
|
Wie
hoch ist der Platzbedarf des
TELCONvoice? |
|
Die TELCONvoice Abmessungen sind:
(l=200 x h=130 x
t=67) mm.
In der Höhe benötigen Sie auf der Unterseite des Gerätes
zusätzlich noch ein wenig Platz für die Anschlusskabel. In der
Tiefe benötigen Sie über der Front zusätzlich noch ein wenig
Platz für die Telefonkabel bzw. Handykabel. |
|
|
|
Mit welchem
Aufwand (Stunden) und von wem kann das TELCONvoice
angeschlossen
werden? |
|
Jeder Elektriker sollte es
anschließen können. Der Aufwand für die Installation ist davon
abhängig ob noch ein Kabel verlegt werden muss und wie einfach
es an die Heizung angeschlossen werden kann. Der reine Anschluss ist sofort erledigt: An die
Wand schrauben, an die Telefonbuchse oder GSM-Modem anstecken,
230V Stromversorgung, Heizung, Temperaturfühler anschließen –
fertig! |
|
|
|
Wir
haben eine Gastherme mit der dazugehörigen Steuerung im
Einsatz. Wie kann man das
TELCONvoice daran anschließen? |
|
Das TELCONvoice kann jede
Heizungsanlage ansteuern da es potentialfreie
Umschaltkontakte zur Verfügung stellt und über das Telefon
einstellbare Temperaturregler eingebaut hat.
Mehr finden Sie HIER.
Siehe auch dieses Schaltbeispiel. |
 |
Temperaturregler Fragen - Antworten |
|
|
 |
|
|
|
|
Frage |

|
Antwort |
|
|
|
Das
TELCONvoice hat ja Temperaturregler
integriert. Kann man die gewünschte Temperatur auch über das
Telefon einstellen? |
|
Ja, das
ist einfach. Wenn Sie
einen Schaltkanal mit der '0' bereits auf Temperatur - Automatik
gestellt haben und dann noch mal '0' drücken, fragt Sie das
Gerät nach der gewünschten Temperatur. |
|
|
|
Wie
erfahre ich, auf welche Temperatur der
Temperaturregler eines Schaltkanals gerade gestellt
ist? |
|
Wenn
z.B. Schaltkanal 1 auf Temperaturrelgeln gestellt ist, drücken
Sie einfach die 1. Das gerät antwortet
dann z.B.: "Kanal 1 ist auf 23°C - Automatik
gestellt und ist gerade eingeschaltet" |
|
|
|
Wenn
ich an einem Schaltkanal eine Heizung angeschlossen habe,
die vom Temperaturregler geschaltet wird, und ich
den Schaltkanal aus versehen einschalte, wird ständig
durchgeheizt. Gibt es da eine Sicherung gegen eine
Fehlbedienung? |
|
Ja,
Sie können in den Geräteeinstellungen für jeden
Fernschaltkanal vorgeben, was erlaubt ist. Wenn die
Heizung nur automatisch geschaltet werden darf, können Sie für
den Kanal, der die Heizung schaltet ausschließlich den
Automatikbetrieb erlauben. Will ihn
jemand ein/ausschalten sagt das TELCONvoice "diese Funktion
ist gesperrt". |
 |
Melden & Alarmieren Fragen - Antworten |
|
|
 |
|
|
|
|
Frage |

|
Antwort |
|
|
|
Wie viele
Meldelinien und Telefonummern kann ich programmieren? |
|
Meldelinien:
5 Eingangskanäle für Temperaturmessung oder
Schalterabfrage mit einstellbarer Zeitverzögerung. Zusätzlich
Meldung von Stromausfall.
Telefonnummern: 5 Speicherplätze. |
|
|
|
Ich möchte das
TELCONvoice an eine Nebenstellenanlage anschließen. Das
das TELCONvoice zum Hinauswählen eine 0 und Flash vor der
eigentlichen Telefonnummer wählen? |
|
Ja.
Sie können Optionen wie "Flash", "Pulswahl" und "Tonwahl"
beliebig in eine Telefonnummer integrieren. In Ihrem Beispiel
"0-Flash-Telefonnummer". |
|
|
|
Wie
sage ich dem TELCONvoice, das es zum Hinauswählen das
angeschlossene GSM-Modem und nicht das Festnetz verwenden soll? |
|
Sie
programmieren vor der Telefonnummer einfach die Option "Handywahl". |
|
|
|
Was
passiert, wenn die Telefonnummer, die das TELCONvoice zum
Melden anruft besetzt ist? |
|
Wenn Sie mehrere
Telefonnummern programmiert haben, wartet das TELCONvoice
20 Sekunden und ruft dann die nächste Nummer an. Wenn
diese auch besetzt ist nach 20 Sekunden die nächste usw. War die
letzte auch nicht erreichbar, beginnt es nach einer Wartezeit
wieder bei der 1. Nummer. Wie oft können Sie bei "Wahlwiederholungen"
einstellen. Die Wartezeit beginnt bei 2 Minuten,
verdoppelt sich bei jedem Durchlauf auf maximal 2 Stunden.
Wenn alle Wahlwiederholungen aufgebraucht sind, beginnt alles
wieder nach 18 Stunden Wartezeit. |
|
|
|
Angenommen das TELCONvoice wartet gerade länger mit der
Wiederwahl, da unter der Telefonnummer niemand erreichbar war.
Was passiert, wenn es jetzt zu einer neuen Meldung kommt
(z.B. Temperatur zu weit gesunken)? |
|
Bei einer neuen
Meldung, ruft das TELCONvoice sofort wieder die
Telefonummer im Speicher 1 an. |
|
|
|
Kann ich auch selber Text aufsprechen der beim Melden
durchgesagt wird? |
|
Ja.
Sie
können pro Meldung einen individuellen Text mit der bis zu 33
Sekunden lang sein kann aufsprechen.
Anmerkung: Bei Älteren
Versionen des TELCONvoice konnten nur 2 Sekunden aufgezeichnet
werden. |
 |
GSM–Betrieb Fragen - Antworten |
|
|
 |
|
|
|
|
Frage |

|
Antwort |
|
|
|
Wenn das TELCONvoice am
GSM–Modem
TC35
angeschlossen wird, können alle Funktionen genutzt
werden? |
|
Ja,
egal ob es am Festnetz oder am GSM–Modem angeschlossen wird, stehen
alle Funktionen zur Verfügung. |
|
|
|
Wird as GSM–Modem
TC35
auch von der Notstromversorgung
TELCON12Vnot während eines
Stromausfalls versorgt? |
|
Ja, bei älteren TELCONvoice-Geräten
wird das GSM–Modem direkt an der Notstromversorgung TELCON12Vnot
mit dem optionalen Kabel TC35-12Vnot.
Beim neuesten TELCONvoice wird das
TC35
direkt vom TELCONvoice
versorgt. |
|
|
|
Kann man das TELCONvoice am Festnetz
und GSM–Modem
TC35 gleichzeitig anschließen? |
|
Ja,
wenn die Verfügbarkeit sehr wichtig ist, können Sie es am
Festnetz und
TC35 gleichzeitig betreiben. Wenn das Festnetz
ausfällt steht noch das GSM–Netz und umgekehrt zur Verfügung. |
|
|
|
Was benötige ich, wenn ich das
TELCONvoice am GSM–Netz (also nicht am Festnetz)
betreiben will? |
|
Das TELCONvoice, das Verbindungskabel
TELCONtc35,
und das GSM–Modem
TC35. |
|
|
|
Beim TELCONvoice ist
ein schlechter GSM–Empfang. Was soll ich tun? |
|
Probieren Sie welches Netzt bei
Ihnen am stärksten ist. Kaufen Sie eine SIM diese Anbieters. Zum
GSM–Modem
TC35
wird eine gute Antenne mit 5m langem Kabel mitgeliefert. Suchen
Sie die besten Position für die Antenne. |
|
|
|
Welche SIM soll ich
für das GSM–Modem
TC35
kaufen? |
|
Wählen Sie einen Anbieter mit einem
gut ausgebautem Netz bei Ihrem Standort. Wenn Sie sich für eine
Wertkarte entscheiden (prepaied), zahlen Sie keine Grundgebühr,
müssen jedoch jährlich nachladen. In Österreich empfehle ich
BOB, da Sie keine Grundgebühr zahlen und trotzdem nie nachladen
müssen. Das Netzt (A1) ist sehr gut ausgebaut. |
Klicken Sie HIER um zur
TELCONvoice - Hauptseite zurückzukehren. |
 |
 |
|
|