 |
Verwendung Montage |
|
|
 |
|
|
|
|
Unsere Niveausonde NIVOPT wird dort verwendet, wo
die Standardsonde
NIVGAL nicht geeignet ist. Sie kann für Schwimmbäder mit Skimmer und
für nicht leitende Flüssigkeiten verwendet werden. Die mitgelieferte Schelle wird mit der
beigelegten A4 – Edelstahlschraube montiert. Danach wird die Sonde
aufgeschnappt. Sie kann durch vertikales Verschieben justiert werden.
Bei niederviskosen Flüssigkeiten muss die Sonde horizontal montiert
werden.
Neben
der Verwendung für Schwimmbäder wird die NIVOPT–Sonde auch als
Leckerkennung für Wasser und Heizöl verwendet.
 |
Anwendung Anschluss |
|
|
 |
|
|
|
|
Die NIVGAL – Sonde wird an unseren
Niveauregler NIVA bzw. TWINNIV oder an den Leckwächter LWARN angeschlossen. Sie kann auch an eine
SPS angeschlossen werden. Die Sonde arbeitet optisch und nutzt die
Totalreflexion. Umgebungslicht beeinflusst das Messergebnis nicht.
Die Sonde hat die Auswerteelektronik eingebaut und
liefert ein digitales open Collector Signal:

Sondenspitze ist in Luft: Braune Leitung = 12V.
Sondenspitze ist in einer Flüssigkeit: Braune Leitung = 0V.
Die Schirmung und die weiße Leitung dienen zur Stromversorgung zw. 10V
und 14V
Details siehe Blockschaltbild!
Durch das Messprinzip braucht die Flüssigkeit nicht geerdet sein. Sie
braucht nicht einmal elektrisch leitend sein.
ANMERKUNG: Sie können alle unsere Sonden an alle unsere Niveauregler anschließen. Lediglich an das ALLPOOL können Sie die Sonde nicht direkt anschließen, da
keine Klemmen für die Stromversorgung zur Verfügung stehen.
TIPP: Für Standardanwendungen können Sie die günstigere galvanische
Sonde NIVGAL verwenden.
 |
Anschluss an unseren Niveauregler NIVA |
|
|
 |
|
|
|
|
So einfach ist der Anschluss an unseren Niveauregler NIVA:

Anmerkung: Wegen des open Collektor Schaltusgangs können Sie die
optische Flüssigkeitssonde NIVOPT auch einfach an eine SPS anschließen.
 |
Mechanische Abmessungen der NIVOPT |
|
|
 |
|
|
|
|
Die Abmessungen der galvanischen Sonde NIVOPT:

alle Maßangaben in mm
Die Sonde wird mit einem 10m langen geschirmten Kabel der Type
FKS
geliefert.
Der minimale Biegeradius des Kabels beträgt ca. 10mm. Das
Gewinde hat die Dimension PG 13,5.
Anmerkung:
Diese Niveausonde ist völlig wasserfest. Sie kann beliebig
tief überflutet werden.
 |
Blockschaltbild ektronische Innereien |
|
|
 |
|
|
|
|
Weiß: Die
Stromversorgung erfolgt über die weiße Ader. Es werden
stabilisierte 12V mit 40mA benötigt.
Braun: Die
braune Ader führt das digitale Ausgangssignal: 12V bedeutet, das sich
die Sondenspitze in Luft befindet. 0V bedeutet Wasser bzw.
Flüssigkeitskontakt.
Schirm: Die
Schirmung führt GND (also 0V).

Details:
Nach
unseren Tests funktionieren die Sonden bereits bei viel geringeren
Versorgungsspannungen (z.B. 5V).
Der
Eigenverbrauch bei 9V (also z.B. bei Anschluss an unser NIVPOOL) beträgt
bei Luft 15mA und bei Wasser 11mA.
Das
Ausgangssignal an der braunen Ader liegt bei Luft auf Vcc–1V (also z.B.
8V bei 9V Versorgung) und bei 0.00V bei Flüssigkeitskontakt wenn der
Ausgang nicht belastet wird (nur Verbunden mit einem hochohmigen
digitalen Voltmeter).
 |
Lieferumfang bei PAUSCH–Geräten |
|
|
 |
|
|
|
|
Diese
Sonde ist bei keiner Steuerung standardmäßig dabei. Sie können Sie gegen
Aufpreis anstelle der Standardsonde NIVGAL (ist bei den Geräten NIVA und LWARN dabei)
bzw. NIVTH (ist beim TROL dabei) beziehen oder extra kaufen.
Wenn
Sie die NIVOPT Sonde an unseren universellen Niveauregler TWINNIV anschließen wollen, benötigen Sie das spezielle Kabel
NIVOPT-FKS.
 |
Mehr Infos Auswahl |
|
|
 |
|
|
|
|
Übersicht
Niveausonden und gesamte Produktübersicht.
Betriebsanleitung zur NIVOPT–Sonde. |