 |
|
Das casca LightStick System besteht aus anreihbaren LightStick's
mit einer vertikalen Auflösung von 64 Bildpunkten pro Segment und einem
zentralen Steuercomputer. Die Kommunikation erfolgt über das
industrielle RS485 Netzwerk. casca
ist Teil eines Kunstwerkes von Ruth Schnell.
LightStick800 Projekte von
Mag. Ruth Schnell:
LightStick -
Sitemap.
Berlin und
Prospekt (Akademie der Künste).
Vorarlberg in Dornbirn (Hallenbad).
|
 |
Hauptmerkmaledes casca
|
|
|
 |
|
|
|
|
Kompakte Abmessungen bei hoher Auflösung:
Die vertikale Auflösung beträgt 64 Bildpunkte bei einer Darstellungshöhe
von 251.4mm. Die beiden LED - Reihen sind in der Höhe um eine halbe LED -
Höhe versetzt angeordnet, um eine homogene Darstellung zu ermöglichen. Dank
des großen Speichers können zahlreiche Fonts und Grafiken im LightStick
gespeichert werden. Details siehe
Maßzeichnung.
Kommunikationsfreudig:
Dank der RS458 Schnittstelle, können bis zu 30 LightStick's miteinander
vernetzt werden. Die für industrielle Anwendungen bewährte Schnittstelle
ermöglicht eine sichere Datenübertragung mittels dem FKS - Kabel.
Befehle
Die LightStick's verstehen eine Reihe von Befehlen für die Darstellung
(Worte, Spaltenfrequenz, Zeichenabstand, Wortabstand, Helligkeit usw.) und
Steuerung, sowie Überwachung (Temperatur, Umgebungsbeleuchtung usw.). Im
Verbund erhalten Sie Befehle und Abfragen von einem zentralen Steuercomputer
über diese Schnittstelle. Siehe Beschreibung aller Befehle.
Verbund mehrer LightStick's zu einem großen:
Wenn eine größere Darstellung gewünscht wird, können mehrere LightStick's
zu einem großen zusammengefügt werden. Nach außen verählt sich dieser
Verbund wie ein einziger LightStick. Dank des Designes können die Sticks
lückenlos aneinander gereiht werden. Elektrisch werden lediglich 3 Leitungen
miteinander verbunden.
Sensibel:
In jedem LightStick sind zwei Lichtsensoren zur Messung der
Umgebungshelligkeit integriert. Sie dienen zur automatischen Anpassung der
Darstellungs Helligkeit. Sie können auch zum automatischem Einschalten der
Darstellung in der Nacht verwendet werden. In jedem LightStick sind auch
zwei Temperatursensoren integriert, die bei zu hoher Umgebungstemperaturen
die Darstellung verhindern können. Alle Messwerte können über die
Schnittstelle ausgelesen werden.
Exakte Stromregelung:
Der Strom, der durch die hochwertigen LEDs fließt wird exakt geregelt.
Alle LEDs auf einem Stick sind dank feiner elektrischer und optischer
Selektion homogen. Änderungen der elektrischen Parameter der LED Halbleiter
durch Temperaturunterschiede und Alterung werden kompensiert. Das garantiert
eine lange Lebensdauer. Dank modernen DCDC Wandlertechnik ist der LightStick
sehr energieeffizient, was Kosten im Betrieb spart und zu einer sehr
geringen Selbsterwärmung führt. Das wiederum erhöht die Lebensdauer.
Dimmbar:
Der Mikrocomputer des LightStick's kann die DCDC Wandler zwecks Änderung
der Darstellungshelligkeit ansteuern. Zusammen mit den Lichtsensoren kann
der LightStick die Helligkeit der LEDs automatisch nach der
Umgebungshelligkeit anpassen. Der Zusammenhang zwischen gemessener und
eingestellter Helligkeit kann mit 4 Parametern exakt definiert werden.
Konzert mit Dirigent:
Wenn mehrere LightStick's miteinander vernetzt sind, gibt der Master vor,
was welcher LightStick wann darstellt. Der Master ist ein zentraler
Steuercomputer mit kompakten Abmessungen und winzigem Stromverbrauch. Er
dient als Dirigent. Sollte ein LightStick die Verbindung zum Master
verlieren, nutzt er seine native Wortliste.
Wortmaschine:
Was welcher Stick wie darstellen soll, wird mittels Wortlisten, die im
großen Speicher des Master's stehen gesteuert. Die funktionsweise ist
einfach zu durchschauen mit einer einfachen Syntax. Die Möglichkeiten sind
riesig. Das Prinzip funktioniert so: Mehrere Wortlisten können gespeichert
werden. In diesen Listen steht in jeder Zeile mindestens ein Befehl oder ein
Wort. Die Zeit deder Zeile ist definiert. Die darzustellenden Worte können
dikret in der Wortliste stehen, oder sie können zufällig aus anderen
Wortlisten entnommen werden. Es kann auch geziehlt oder zufällig in eine
andere Wortliste gesprungen werden.
 |
Sitemapzum LightStick
|
|
|
 |
|
|
|
|
Seitenübersicht zur virtuellen Textanzeige LightStick:
LightStick
Startseite
LightStick–Berlin (Akademie der Künste).
LightStick
Fotos Installation
Fotos Innenansichten
ein
Meter Prototyp mit technischen Infos.
Prospekt
LightStick
Hallenbad (Kunst am Bau Dornbirn)
In Aktion
Installation
Schwimmbadtechnik
Verkabelung
Gehäuse
Wortlistenauswahl
Phonometer
(RS485 Lautstärkemesser)
Dokumentation
(PDF)
Hardwarefoto LightStick32 (der
kleinste)
|