 |
Außenansichtmit LightStick
|
|
|
 |
|
|
|
|
Dieses Fotos der Außenansicht zeigt den LightStick mit 4m hoher
virtueller Schrift in Aktion:
Es handelt sich um eine Kunstinstallation der
Österreichischen Medienkünstlerin
Mag. Ruth Schnell.
Das Kunstwerk wurde für
die Eröffnung in Auftrag gegeben, und blieb ein Jahr lang im Betrieb.
Einhundert namhafte Künstler spendeten je ein Wort.
Der LightStick wählt zufällig die Worte aus, die er darstellt (siehe
Prospekt).
Nach dem Abbau der LightStick's folgten
Installationen am ZKM, und der Biennale.

Weitere Infos:
die
LightStick's
ein Meter Prototyp
mit technischen Infos.
Prospekt über diese Kunstinstallation.
Wikipedia
über Akademie der Künste in Berlin.
 |
Die Installationdes
LightStick's
|
|
|
 |
|
|
|
|
Am Gebäude der Kunstakademie im Herzen von Berlin:

Die LightStick's vor dem Abflug.

Die Medienkünstlerin Mag. Ruth Schnell beim Auspacken.
Die LightStick's nach dem Auspacken.

Zusammensetzten der 4 LightStick's für eine 4m hohe Schrift.
Anbringung der LightStick's an der Fassade.
L: Verkabelung für Daten und Energie. R: Entspannung auf der Terrasse.
Justage der Neigung des LightStick.

Installation des LightStick's
Parametrierung mittels Laptop.
 |
Das Gebäudeder Akademie der
Künste
Berlin
|
|
|
 |
|
|
|
|
Architekturfotos mit Innenansichten der neuen Akademie der Künste:
Fotos des vorderen, repräsentativen Teils des neu errichteten Bauwerkes
am Pariser Platz in Berlin. Der Architekt Behnisch plante einen
transparenten, offenen Vorderteil. Reste des ehemaligen Akademiegebäudes
blieben erhalten.
Diese Fotos entstanden am 25.03.2005, kurz vor der offiziellen Eröffnung.

L: Vorlesungsraum, im Hintergrund das Hotel Adlon.
R: Vordere Terrasse mit Blick auf das Brandenburger Tor.

Die äußere Terrasse mit Blick auf den Pariser Platz.

Vorlesungsraum mit Blick in das Stiegenhaus.

Blick zur inneren Terrasse.

Türe zur inneren Terrasse.


Wendeltreppe nach oben.

Oberster Stock mit Blick auf das Brandenburger Tor.

Oberstes Stockwerk mit Blick nach draußen.

Oberstes Stockwerk mit bedrucktem Glasdach bei Regen.

Blick auf das Brandenburger Tor von der Terrasse aus.

Bundestag von der Terrasse aus gesehen.

Verbindung in das alte Stiegenahus.

Stiegenhaus des alten denkmalgeschützten Bereiches.

Stiegenhaus von unten. Das Dach besteht aus bedrucktem Gals, das einen
herbstlichen Wald darstellt.

Bedrucktes Glasdach. Dieses Segment ist bereits gesprungen.

Oberstes Stockwerk mit Glasdach und Teresse.

Stiegenhaus von oben.

Terrassen mit dem Hotel Adlon im Hintergrund.

Sicht aus einem Nebenraum in das Stiegenhaus.

Ausblick aus einem kleinen Büro.
 |
Sitemapzum LightStick
|
|
|
 |
|
|
|
|
Seitenübersicht zur virtuellen Textanzeige LightStick:
LightStick
Startseite
Bregenz (2m hoher am Hafen im Freiem)
LightStick–Berlin (Akademie der Künste).
LightStick
Fotos Installation
Fotos Innenansichten
ein
Meter Prototyp mit technischen Infos.
Prospekt
LightStick
Hallenbad (Kunst am Bau Dornbirn)
In Aktion
Installation
Schwimmbadtechnik
Verkabelung
Gehäuse
Wortlistenauswahl
Phonometer
(RS485 Lautstärkemesser)
Dokumentation
(PDF)
Hardwarefoto LightStick32 (der
kleinste)
|