|
| Mit den Fernwart & Alarmierfunktionen können Sie vom Büro aus das das PSM04 bequem bedienen. Es sendet Ihnen im Fehlerfall auch selbstständig eine SMS mit Fehlerbeschreibung:
Das PSM04 von der Schwimmhalle aus bedienen: | PC–Direktverbindung mittels Kabel | | |  | | | | |
Das PSM04 mittels PC oder Laptop bedienen:

 RSM4PC
|  | Wenn Sie das PSM04 innerhalb eines Gebäudes mittels PC oder Laptop fernbedienen wollen, verwenden Sie einfach das Interfacekabel RSM4PC. Unsere PC–Windows Software (Download) wird mitgeliefert (siehe Screenshots). Dieses Interfacekabel können Sie mit dem geschirmten Kabel FKS auch auf ca. 300m verlängern! 
Fernwarten und Fernbedienen: Mit der Software können Sie das PSM04 genau gleich wie am Gerät selber bedienen. Es werden sogar alle Infoschirme gleichzeitig dargestellt. Fehlermeldungen werden rot unterlegt dargestellt.
Alarmierung: Wenn Sie einen PC als Meldeserver einrichten, können alle unsere intelligenten Poolsteuerungen ihre Fehlermeldungen automatisch in eine List am Meldeserver eintragen.
Interfacekabel – Anleitung
|
 | Modemverbindung über Telefon zum PC | | |  | | | | |
Das PSM04 über eine Telefonleitung mittels PC oder Laptop bedienen: 
 RSM4MODEM
|  | Wenn Sie das PSM04 über eine beliebig große Entfernung mittels PC oder Laptop fernbedienen wollen, verwenden Sie einfach das Interfacekabel RSM4MODEM, ein Modem und eine Telefonleitung. Unsere PC–Windows Software (Download) wird mitgeliefert (siehe Screenshots). Fernwarten und Fernbedienen: Mit der Software können Sie beim PSM04 einwählen und es dann über die Modems und Telefonleitung genau gleich wie am Gerät selber bedienen. Es werden sogar alle Infoschirme gleichzeitig dargestellt. Fehlermeldungen werden rot unterlegt dargestellt.
Alarmierung an Server: Wenn Sie einen PC als Meldeserver einrichten und die Telefonnummer unter der das Modem des PC´s erreichbar ist eingeben, können alle unsere intelligenten Poolsteuerungen ihre Fehlermeldungen automatisch in eine List am Meldeserver eintragen. Die Poolsteuerung nimmt dabei nur wenige Sekunden lang die Verbindung auf. Die Telefonkosten sind daher gering. Die PC–Windows Software (Download) wird mitgeliefert (siehe Screenshots).
Interfacekabel – Anleitung
|
 | GSM Mobilfunk–Verbindung | | |  | | | | |
Das PSM04 über das GSM–Mobilfunknetz bedienen und für SMS–Alarm: Handy
 RSM4SIE
  GSM–Modem
 RSM4MODEM
|  | Sie können ein Siemens Handy oder ein GSM–Modem an das PSM04 anschließen. Fernwarten und Fernbedienen: Wenn die SIM im Handy bzw. GSM–Modem, das am PSM04 angeschlossen ist den Datentransfer unterstützt, können Sie das PSM04 über das Handy fernbedienen bzw. fernwarten. Unsere PC–Windows Software (Download) wird mitgeliefert (siehe Screenshots). Der PC benötigt ein Modem damit die Software über das Modem eine Verbindung zum Handy herstellen kann.
Nachteil: Wertkarten – SIM´s der meisten GSM–Netzanbieter unterstützen nicht die Datenfunktion. Netzbedingt ist die Bedienung über GSM sehr langsam.
SMS–Alarmierung: Die ideale Lösung um einen Fehler, den das PSM04 erkannt hat weiterzuleiten. Der Servicetechniker erhält auf seinem Handy sofort eine Fehlermeldung. So kann das Problem gelöst werden, noch bevor es zu unangenehmen Auswirkungen wie Algenwuchs, zu kaltes Wasser usw. kommt:
Fernwartungs–Anleitung
|
 | Alarmkontakt Fehlermeldung an ZLT | | |  | | | | |
Sie können den Universal–Ausgang als Alarmkontakt verwenden: | | Stellen Sie im Systemmenü des PSM04 unter "Anschlussklemmen / Universalausgang / Modus " einfach "ZLT ohne Fehlernummer" ein. Schon verbindet das PSM04 immer dann die Klemmen gem–aus, wenn es einen Fehler entdeckt. Bei Stromausfall sind die Klemmen gem–aus übrigens automatisch verbunden. ZLT steht übrigens für Zentrale LeitTechnik.
Sie haben auch die Möglichkeit "ZLT mit Fehlernummer " einzustellen. Dann teilt das PSM04 auch durch die Anzahl Blinker mit, um welchen Fehler es sich handelt.
Installationshandbuch Seite 12 und
Referenzhandbuch Seite 37.
|
 | Fernwartsoftware: Zum Fernbedienen und Loggen über PC-Direktverbindung, über Modem, GSM, und als Meldeserver zum automatischen empfangen von Fehlermeldungen (EXE-File). |  | ReadMe: Zur Fernwartung (HTML-File). |
 | © ACHTUNG Urheberrecht | | |  | | | | | Unsere Werke wie unsere Produkte und diese Homepage bzw. infoCD mit allen Texten, Grafiken, Fotos, Konzepten, Prospekten, Betriebsanleitungen sowie das Design, Software und Konzept unserer Produkte sind Urheberrechtlich geschützt. So sind z.B. insbesondere der Infomodus, Universalein– & Universalausgang und die Bedienung des PSM04 rechtlich geschützt! Verstöße werden geahndet! | |