

|
 |
Interface M8RS232 zum Verbinden des ExtenderPorts des Schwimmbad Alleskönners
ALLPOOL mit einem Leitrechner über RS232, um das ALLPOOL mittels unserer
Fernwartsoftware oder über eine
Hausautomatisation mittels ASCII-Protokoll zu
bedienen.
|
 |
QR-Links zur
Homepage |
|
|
 |
|
|
|
|
Mehr Infos
Unter diesen Links finden Sie auf der PAUSCH-Homepage diese Seite, die
Fernwartsowtware zum Runterladen und eine Beschreibung des ASCII-Protokolls.
Wenn Sie diese Seite auf Papier lesen: Mit einer QR app können Sie die
Grafiken fotografieren, um direkt zu den Seiten zu gelangen, ohne den Link
abtippen zu müssen.
 |
Anwendungen des
M8USB |
|
|
 |
|
|
|
|
Fernwarten, Fernbedienen, Datenaustausch:
Das M8RS232 - Interface verbindet den Schwimmbad Alleskönner
ALLPOOL mit einem PC über die RS232 - Schnittstelle. Der PC kann nun mit
dem ALLPOOL Daten austauschen.
Wenn am PC unsere
Fernwartsoftware läuft, kann das ALLPOOL mittels dem PC genau so bedient
werden, wie über das ALLPOOL selber. Da die Fernwartbuchse des ALLPOOL
weiterhin zur Verfügung steht, kann parallel dazu ein GSM-Modem zum senden
von SMS im Fehlerfall an das ALLPOOL angeschlossen werden.
Wenn Sie das ALLPOOL an einen
Leitrechner der Hausautomatisation anschließen, können die wichtigesten
Einstellungen und Auslesen von Messwerten über das simple ASCII-Protokoll
des ALLPOOL erfolgen. Somit kann das ALLPOOL über die Touchscreens der
Hausleittechnik bedient werden. Hier finden Sie alle Infos:
www.pausch.at/ascii
 |
Internet so
vorgehen |
|
|
 |
|
|
|
|
ALLPOOL mit Fernwartsoftware über Internet fernbedienen
Unsere
Fernwartsoftware hat besonders geringe Anforderungen an den PC. Es reicht
z.B. ein kleines und sehr stromsparendes Atom-Notebook, das am ALLPOOL
angeschlossen ist, und permanent läuft. Wenn Sie auf diesem eine
Internet-Fernsteuersoftware installieren, können Sie das ALLPOOL z.B.
mittels VPN weltweit bedienen. Wir verwenden z.B. Radmin. Nur der Server
muss gekauft werden. Sie können beliebig viele Clients (also die Computer
von denen sie aus das ALLPOOL bedienen wollen) kostenlos nutzen. Hier finden
Sie eine Liste mit weiteren Fernsteuerprogrammen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Screen-Sharing#Software
VPN bedeutet Virtual Private Network.
Damit können Sie über das Internet eine verschlüsselte, also sichere
Verbindung in ihr privates Netzwerk herstellen. Sie können also weltweit
mittels PC, Smartphone usw. auf ihr Netzwerk zugreifen, so als wären sie
zuhause und mittels WLAN direkt mit Ihrem Netzwerk verbunden. Die meisten
Betriebssysteme unterstützen VPN.
Tipp: Verwenden Sie als Router z.B. die Fritz!Box 7490, die einen VPN-Server
und DynDNS Server zur Verfügung stellt und leicht zu konfigurieren ist.
Alternative:
Sie können statt VPN den Rechner auf dem unsere
Fernwartsoftware läuft auch mittels Portweiterleitung
im Internet freizugeben. Bei einem Internetanschluss mit dynamischer IP
müssen Sie einen DynDNS Server nutzen. Da der Rechner frei im Interne
zugänglich ist, müssen Sie ihn gegen Hackerangriffe besonders gut absichern.
Ich empfehle daher VPN zu verwenden.
 |
RS-232 warum? |
|
|
 |
|
|
|
|
Sehr langes Kabel möglich
Heutige Computer stellen nur mehr USB Anschlüsse zur Verfügung. Schalten
Sie daher einfach einen RS232/USB Wandler beim Computer dazwischen. Der
große Vorteil der RS-232 Schnittstelle ist die Möglichkeit, lange Kabel zu
verwenden. Wenn der Computer weit vom ALLPOOL entfernt ist, können Sie die
RS-232 Signale mit unserem
FKS-Kabel
bis zu 500m weit übertragen.
 |
Anschluß des
Kabels
|
|
|
 |
|
|
|
|
Zum Verbinden eines PC's mit unserer Poolsteuerung:

|
 |
- Die Seite mit dem M8 Stecker wird in den
ExtenderPort des ALLPOOL
gesteckt, und mit dem Gewindering gesichert. Der ExtenderPort
befindet sich auf der rechten Seite des ALLPOOL.
- Die Seite mit der D-SUB 9 Buchse verbinden Sie mit dem
Computer.
|
Anschluss Klemmen im Innern des M8RS232:
- Links: 230V Stromversorgung.
- Rechts: Serielle RS232 Schnittstelle. Hier ist bereits das
Kabel mit der D-SUB 9 Buchse angeschlossen.
Tipp: Wenn Sie hier unser
FKS Kabel anschließen,
können Sie die RS232 Signale bis zu 500m weit übertragen.
Die weiße Ader wird an der Klemme Braun angeschlossen.
Die braune Ader wird an der Klemme Grün angeschlossen. Die
Schrimung wird an der Klemme Schirm angeschlossen.
 |
ACHTUNG bitte
beachten |
|
|
 |
|
|
|
|
Keine galvanische Trennung:
Die M8 Buchse ist galvanisch mit der DSUB9 Buchse verbunden. Eine
Spannungsdifferenz zwischen dem angeschlossenen
ALLPOOL und dem Computer
kann daher zu einer Beschädigung führen. Sollte es zu
Spannungsdifferenzen kommen, müssen Sie eine galvanische Trennung für
RS-232 dazwischen schalten.
|