ALLPOOL-Überlaufsteuerung

Schaltlogik

Sitemap Start » Produkte » ALLPOOL » Logik

Hauptseite des Schwimmbad-Alleskönners ALLPOOL

Das Produkt gross sehen   Den PDF – Übersichtsprospekt sehen   Die PDF – Betriebsanleitung sehen   Anschlussklemmen |  Funktionsübersicht  |  Verdrahtung   Alle Anschlussklemmen |  Funktionsübersicht  |  Verdrahtung

Hier sehen Sie anhand mehrerer Abbildungen wie das ALLPOOL auf verschiedene Füllstände im Überlaufbehälter reagiert.

 

Filtersteuerung für jede 230V / 400V  Filterpumpe mit super ZeitschaltuhrFiltersteuerung
Heizungsregler für jede Schwimmbadbeheizung mit Schutzfuntkionen und vielen EinstellmöglichkeitenHeizungsregler
Solarregler mit Prioritätsschaltung, Rückkühlfunktion, Wärmemengenzähler usw.Solarregler
Filterregeneration für jedes 4/6-Wege Rückspülventil und Kolbenventil.Rückspülung
Niveauregler für Schwimmbäder mit Überlaufkante oder SkimmerNiveauregler
Zahlreiche Einstellmöglichkten um die Anlage optimal zu steuern. Statistik abrufen, Bedienmodus für Endkunde oder Installateuer einstellen.System
Das ALLPOOL kann mittels Fernbedienteil, PC, Modem oder Handynetz fernbedient werdenFernwartung
Das ALLPOOL kann Fehlermeldungen über SMS verschickenSMS–Alarm
InfomodusInfomodus
Das Produkt gross sehen Foto   Den PDF – Übersichtsprospekt sehen Prospekt   Die PDF – Betriebsanleitung sehen Anleitung   Leistungsüberblick aller Poolsteuerungen in einer Tabelle Tab  
InfomodusStatistik
InfomodusBedienung

1. Behälter völlig leer Trockenlaufschutz und Nachfüllen

Der Behälter ist völlig leer. Daher sperrt das ALLPOOL die Filterpumpe mit K1, damit sie nicht trocken läuft. Außerdem öffnet es das Nachfüllventil. Das ALLPOOL meldet den Fehler "Trockenlauf".

2. Behälter noch zu leer zur Sicherheit noch Trockenlaufschutz und Nachfüllen

Der Behälter ist noch zu leer. Durch die Hysterese bei der Freigabe wird die Filterpumpe noch nicht freigegeben. Daher sperrt das ALLPOOL die Filterpumpe mit K1, damit sie nicht trocken läuft. Ausserdem öffnet es das Nachfüllventil.

Anmerkung zur Hysterese: In der Grafik ist das Schaltprogramm und auch die Hysteresen genau dargestellt: Links im Behälter ist ein vertikaler Strich eingezeichnet, der mit "K1: Freigabe" beschriftet ist. Zwischen den Sonden S3 und S4 sind hellblaue Pfeile eingezeichnet. Das ist die Hysetese. Die Pumpe wird erst freigegeben, wenn S3 im Wasser ist. Sie wird jedoch erst wieder gesperrt (=Trockenlaufschutz) wenn S4 in der Luft ist.
Die Pfeile sehen Sie für jedes Relais eingezeichnet. Jedes Relais wird also mit einer Hysterese geschalten. Das verhindert sicher ein oftmaliges ein/ausschalten.

3. Behälter voll genug Füllen bis zur optimalen Höhe

Der Behälter ist nun so voll genug, damit die Filterpumpe einschalten darf. Die optimale Füllhöhe ist jedoch noch nicht erreicht. Daher bleibt das Nachfüllventil offen.

4. Behälter ideal voll  alles bestens!

Der Behälter ist nun voll genug. Daher wird das Nachfüllventil geschlossen. Alles bestens.

5. Behälter ist zu voll Zwangseinschaltung

Vielleicht sind auch Kinder in das Becken gesprungen: Der Behälter ist zu voll. Daher schaltet das Relais K2 die Filterpumpe zwangsweise ein, damit das Wasser vom Schwallwasserbehälter wieder zurück in das Schwimmbad gepumpt wird.

6. Behälter ist immer noch zu voll Zwangseinschaltung

Die Filterpumpe hat bereits einwenig Wasser zurückgepumpt. Zur Sicherheit lässt ALLPOOL die Pumpe noch 5 Minuten  weiterlaufen. Sollte der Wasserstand vorher schon unter S2 sinken, wird die zwangsweise Einschaltung sofort beendet (siehe nächsten Punkt).

7. Behälter ideal voll alles bestens!

Der Behälter ist wieder ideal gefüllt.

Anmerkung zur Hysterese: Jetzt ist der Behälter wieder genauso voll, wie bei Punkt 3. Trotzdem wird nicht nachgefüllt, da der Wasserstand jetzt sinkt und nicht steigt, wie bei Punkt 3. Das Reagieren vom ALLPOOL auf die Richtung, also ob der Wasserstand sinkt oder steigt ist die Funktion der Hysterese.

8. Behälter nicht mehr voll genug wieder Nachfüllen

Da viel Wasser durch die Rückspülung verloren gegangen ist, oder weil es lange Zeit keinen Regen gab, ist jetzt zu wenig Wasser im Pool und daher auch im Schwallwasserbehälter. Daher öffnet das ALLPOOL das Frischwasserventil. Es wird so lange Wasser nachfüllen, bis die Sonde S2 wieder Wasserkontakt meldet.

9. Behälter viel zu leer Nachfüllen und Trockenlaufschutz

Da z.B. das Nachfüllventil nicht funktioniert, ist jetzt viel zu wenig Wasser im Behälter. Damit die Pumpe nicht trockenlaufen kann, wird sie vom ALLPOOL zwangsweise ausgeschaltet. Außerdem meldet das ALLPOOL den Fehler "Trockenlauf".

10. Sondenfehler die Sonde S2 ist defekt

Im letztem Beispiel sehen Sie, was passiert, wenn eine Sonde wie hier z.B. S2 nicht mehr richtig funktioniert: Dank der eingebauten Mikroprozessorintelligenz erkennt das ALLPOOL den Fehler. Es schaltet zur Sicherheit sofort alle Relais aus und meldet den Fehler "Sondenfehler".

Anmerkung: In diesem Beispiel meldet S2 Wasserkontakt, obwohl sie gar keinen Wasserkontakt hat. Vermutlich hat das Sondenkabel der S2 einen Masseschluss.

© ACHTUNG   Urheberrecht

Unsere Werke wie unsere Produkte und diese Homepage bzw. infoCD mit allen Texten, Grafiken, Fotos,  Konzepten, Prospekten, Betriebsanleitungen sowie das Design, Software und Konzept unserer Produkte sind Urheberrechtlich geschützt. So sind z.B. insbesondere der Infomodus, Universalein– & Universalausgang und die Bedienung des ALLPOOL rechtlich geschützt! Verstöße werden geahndet! 

 
Impressum
Datenschutz PAUSCH GmbH
Autor Ing. A. PAUSCH
Austria
AT-2441 Mitterndorf
Moosgasse 10
TEL: +43/ 2234/ 73866-0
FAX: +43/ 2234/ 73866-8
GSM: +43/676/ 615 2928