|
| Mit den Fernwart & Alarmierfunktionen können Sie vom Büro aus das das ALLPOOL bequem bedienen. Es sendet Ihnen im Fehlerfall auch selbstständig eine SMS mit Fehlerbeschreibung:
Das ALLPOOL von der Schwimmhalle aus bedienen:Das ALLPOOL über einen Leitrechner z.B. mit Touchscreen bedienen: Zur grenzenlosen Bedienung mittels Smartphone usw.  | PC–Direktverbindung mittels Kabel | | |  | | | | |
Das ALLPOOL mittels PC oder Laptop bedienen:
 RSM4PC
M8USB |  | Mit einem PC bedienen: Wenn Sie das ALLPOOL innerhalb eines Gebäudes mittels PC oder Laptop fernbedienen wollen, verwenden Sie einfach das Interfacekabel RSM4PC oder M8USB. Unsere PC–Windows Fernwartsoftware (siehe Screenshots) können Sie kostenlos Downloaden. Dieses Interfacekabel können Sie mit dem geschirmten Kabel FKS auch auf ca. 300m verlängern! 
Fernwarten und Fernbedienen: Mit der Software können Sie das ALLPOOL genau gleich wie am Gerät selber bedienen. Es werden sogar alle Infoschirme gleichzeitig dargestellt. Fehlermeldungen werden rot unterlegt dargestellt.
Alarmierung: Wenn Sie einen PC als Meldeserver einrichten, können alle unsere intelligenten Poolsteuerungen ihre Fehlermeldungen automatisch in eine List am Meldeserver eintragen.
Interfacekabel – Anleitung
|
 | Modemverbindung über Telefon zum PC | | |  | | | | |
Das ALLPOOL über eine Telefonleitung mittels PC oder Laptop bedienen:  | GSM Mobilfunk–Verbindung | | |  | | | | |
Damit das ALLPOOL Alarm–SMS versenden kann, oder zum Fernbedienen über GSM–Mobilfunknetz: | Alarmkontakt Fehlermeldung an ZLT | | |  | | | | |
Sie können den Universal–Ausgang als Alarmkontakt verwenden: | | Stellen Sie im Systemmenü des ALLPOOL unter "Anschlussklemmen / Universalausgang / Modus " einfach "ZLT ohne Fehlernummer" ein. Schon verbindet das ALLPOOL immer dann die Klemmen gem–aus, wenn es einen Fehler entdeckt. Bei Stromausfall sind die Klemmen gem–aus übrigens automatisch verbunden. ZLT steht übrigens für Zentrale LeitTechnik.
Sie haben auch die Möglichkeit "ZLT mit Fehlernummer " einzustellen. Dann teilt das ALLPOOL auch durch die Anzahl Blinker mit, um welchen Fehler es sich handelt.
Installationshandbuch Seite 12 und
Referenzhandbuch Seite 37.
|
 | Fernwartsoftware: Zum Fernbedienen und Loggen über PC-Direktverbindung, über Modem, GSM, und als Meldeserver zum automatischen empfangen von Fehlermeldungen (EXE-File). |  | ReadMe: Zur Fernwartung (HTML-File). |
 | © UrheberrechtAchtung | | |  | | | | | Unsere Werke wie unsere Produkte und diese Homepage bzw. infoCD mit allen Texten, Grafiken, Fotos, Konzepten, Prospekten, Betriebsanleitungen sowie das Design, Software und Konzept unserer Produkte sind Urheberrechtlich geschützt. So sind z.B. insbesondere der Infomodus, Universalein– & Universalausgang und die Bedienung des ALLPOOL rechtlich geschützt! Verstöße werden geahndet! | |