|
|
 |
Anmerkung
:-( |
|
|
 |
|
|
|
|
Dieses digitale Zeitschaltuhr – Modul kaufen wir zu.
Früher war diese Uhr einfach zu bedienen. Leider hat der Hersteller
immer mehr Funktionen eingebaut und dabei die Bedienung sehr
kompliziert gestaltet. Wir verwenden diese Uhr daher momentan nur
noch in der Filtersteuerung PSM03.
Das PSM03 wird bald durch das neue PSM03all abgelöst werden. Das
PSM03all hat eine Klartextanzeige. Die Uhr spielt alle Stücke und
ist trotzdem sehr einfach zu programmieren. Die Gangreserve ist
mindestens 10 Jahre! Oder Sie verwenden unser PSM02 oder eine XPOOL, CALPOOL oder SOLPOOL Filtersteuerung mit einfach einzustellender analoger Zeitschaltuhr.
 |
Bedienung Programmierung der Zeitschaltuhr |
|
|
 |
|
|
|
|
Bitte beachten:
Minuten verstellen Sie immer durch kurzes drücken der –Taste.
Stunden verstellen Sie immer durch langes drücken der –Taste.
0. Reset:
Sollte die Uhr nicht mehr
reagieren (Absturz) können Sie versuchen einen Reset zu machen. Danach
befindet sie sich im Auslieferzustand.
|
Anzeige |
 |
 |
Taste |
 |
Anmerkung |
  |
Wozu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
P20 |
88:88 |
ON
OFF |
|
+OK+
Prog+Hand |
|
Alle 4 äußeren
Tasten gleichzeitig 3 Sekunden lang halten. |
|
Auslieferzustand
nach einem Absturz wieder herstellen. Alle Programme und die Uhrzeit
wird gelöscht. |
1. Initialisierung:
Nach dem Einschalten will die Uhr
das Datum für die automatische Sommer– Normalzeitumstellung wissen.
Danach die Uhrzeit und dann das Schaltprogramm.
|
Anzeige |
 |
 |
Taste |
 |
Anmerkung |
  |
Wozu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1999 |
|
|
,
OK |
|
Jahr eingeben |
|
Datum für die |
|
0101 |
|
|
,
OK |
|
Monat eingeben |
|
automatische |
|
0101 |
|
|
,
OK |
|
Tag eingeben |
|
Sommer – Normal- |
|
CH2 |
|
|
OK |
|
Für EU so lassen |
|
Zeitumstellung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
0:01 |
|
|
 |
|
Minuten durch kurzes
Drücken |
|
Aktuelle Uhr- |
|
1:18 |
|
|
 |
|
Stunden durch Halten |
|
zeit einstellen |
|
1:18 |
|
|
OK |
|
Uhrzeit speichern |
|
und speichern. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
P1 |
0:00 |
ON |
|
,  |
|
Start–Minuten und
Stunden für Programm 1 eingeben. |
|
Schaltprogramm für |
P1 |
12:30 |
ON |
|
OK |
|
Startzeit speichern |
|
Speicher 1 eingeben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
P1 |
0:00 |
OFF |
|
,  |
|
* Stopp–Minuten
und Stunden für Programm 1 eingeben. |
|
|
P1 |
13:00 |
ON |
|
OK |
|
Stoppzeit speichern |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
P2 |
0:00 |
ON |
|
,  |
|
Start–Minuten und
Stunden für Programm 1 eingeben. |
|
Schaltprogramm für |
P2 |
14:15 |
ON |
|
OK |
|
Startzeit speichern |
|
Speicher 2 eingeben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
P2 |
0:00 |
OFF |
|
,  |
|
* Stopp–Minuten
und Stunden für Programm 1 eingeben. |
|
|
P2 |
16:40 |
ON |
|
OK |
|
Stoppzeit speichern |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
P20 |
0:00 |
|
|
Prog |
|
Wenn Sie alle
Start–Stoppzeiten eingegeben haben, drücken Sie die Prog–Taste
so oft bis Sie beim letzten Programm angelangt sind. |
|
Programmiermodus
beenden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15:28 |
|
|
|
|
Nun wird die
aktuelle Uhrzeit angezeigt. Die Uhr ist betriebsbereit. |
|
Betriebsmodus. |
* ACHTUNG: Nicht OK
drücken wenn keine Stoppzeit eingegeben wurde (also noch auf "0:00
OFF"
steht), da die Uhr sonst die Eingabe von Sekunden für den Impulsbetrieb
verlangt!
2. Programm prüfen:
Nachdem Sie nun alles eingestellt
haben, können Sie das Programm dem Einschalten will die Uhr das
Datum für die automatische Sommer– Normalzeitumstellung wissen. Danach
die Uhrzeit und dann das Schaltprogramm.
3. Programm ändern:
Wenn Sie eine oder mehrere
Start–Stoppzeiten ändern wollen, gehen Sie so vor:
4. Programm löschen:
Wenn Sie eine oder mehrere
Start–Stoppzeiten löschen wollen, gehen Sie so vor:
Anmerkung:
Hier erfahren Sie alles über die Filtersteuerung PSM03. |
|