2poliges verdrilltes Fühlerkabel mit Kupfergeflecht–Schirmung mit sehr guten Abschirmeigenschaften zum Schutz vor Gewitter und Störungen. | Aufbau des FA–Kabels | | |  | | | | |
Der Aufbau des Fühlerkabels FKS: 
Litzen: | 0.5mm² Kupfer flexibel mit 16 Einzellitzen. | Adern: | 2 Polig in den Farben weiß / braun, miteinander verdrillt. | Schirmungung: | Kupfergeflecht mit 96 Einzellitzen á 0,01mm² = 1mm². | Mantel: | Schwarz aus UV beständigem PVC. | Außendurchmesser: | 5mm. | Temperaturbereich: | -30°C bis + 70°C . |
 | Schutz & Sicherheit durch Schirmung & Verdrillung | | |  | | | | |
Schutz vor Störungen und Beschädigungen: Das geschirmte Fühlerkabel FKS vermeidet durch die Verdrillung und die Schirmung zuverlässig Induktionen von Störungen von anderen Leitungen, die zusammen mit dem Fühlerkabel verlegt wurden und vor Störungen und Beschädigungen wegen Gewittern: Gewitter können so große Störungen in ein ungeschirmtes Kabel induzieren, das Fühler und Geräteeingänge beschädigt werden können. Dazu braucht der Blitz gar nicht einzuschlagen. Es genügt eine Entladung in vielen 100m Entfernung von Wolke zu Wolke. Da diese Entladung mit einem hohen Strom von tausenden Ampere ein großes kurzzeitiges Magnetfeld erzeugt, werden in alle ungeschirmten Leitungen Spannungsimpulse induziert. Daher ist es unbedingt erforderlich die Leitung zum Solarabsorber–Temperaturfühler (meist FA) zu schirmen. Anmerkung: Die Eingänge aller unsere Steuerungen sind gegen Überspannungen gut abgesichert. In unseren Temperaturfühlern ist auch ein kleiner Überspannungsschutz integriert. Trotzdem ist die Verwendung des geschirmten Fühlerkabels unbedingt erforderlich bei Längen über 3m am Haus oder im Freien.
Störungen von anderen Leitungen: In eine nicht geschirmte Fühlerleitung können bei ungünstiger Installation Störungen von anderen Leitungen induziert werden. Das kann das Relais in einer Steuerung (SOLAX, DIGISOL, KOMBISOL, MINISOL, CTK oder DIGIFAT) zum Flattern. Beim Flatter ist ein Rattergeräusch hörbar. Die Kontakte werden darauf hin selbst bei kleiner Last beschädigt. Verwenden Sie daher das geschirmtes Fühlerkabel FKS ab 3m Länge! Verwenden Sie daher das geschirmtes Fühlerkabel FKS ab 3m Länge! Schließen Sie die Schirmung auf einer Seite an der elektrischen Erde ( ) an  | Vorzüge unseres FKS Qualität die überzeugt | | |  | | | | |
Neben dem Kupfer–Schirmgeflecht sind die beiden Adern des FKS sind auch miteinander verdrillt. Das erhöht zusätzlich die Abschirmqualität. Der Adern–Querschnitt beträgt 0.5mm². Siehe auch Auswirkung des Kabelwiderstandes auf die Temperaturmessung. Der Mantel ist aus einem UV–stabilen witterungsbeständigen Kunststoff gefertigt.  | Verwendung wann nötig | | |  | | | | |
Wann das FKS–Kabel nötig ist:Für Temperaturfühler, optische oder kapazitive Niveausonden und Eingänge in unsere Steuerungen (Messeingänge bei den TELCON–Geräten oder die Extern–Eingänge unserer Poolsteuerungen) muss ein geschirmtes Kabel verwendet werden wenn: Die Länge über 5m beträgt oder bei Verlegung mit anderen Kabel zusammen.  | Installation Anschluss | | |  | | | | |
Die richtige Verwendung des FKS–Kabels:Die beiden Adern werden z.B: mit den Anschlusslitzen eines Temperaturfühler verbunden. Dazu liegen jedem Fühler liegen 2 Schrumpfschläuche mit Kleberbeschichtung (SHRINKSEAL4) bei, mit denen die Fühlerlitze wasserdicht am Fühlerkabel angeschlossen werden kann. Siehe auch Installation der Temperaturfühler.  | Lieferumfang bei PAUSCH–Geräten | | |  | | | | |
Wo das FKS–Kabel enthalten ist & Liefermengen:Bitte bestellen Sie das geschirmte Kabel KFS extra. Es ist nicht um Lieferumfang unserer Steuerungen enthalten. Sie können das FKS in folgenden Standard–Längen beziehen: 100m oder 500m auf Holzspule. Wir können Ihnen auch jede beliebige Länge bis 500m liefern. Es fallen dann die Schneidekosten FKCUT an (siehe Preisliste). Alle unsere Produkte enthalten den Cu–Zuschlag.  | Mehr Infos Auswahl | | |  | | | | |
Übersicht Temperaturfühler und gesamte Produktübersicht. PDF–Blatt mit Temperaturfühler, Tauchhülsen und Kabel. |