|
|
Im Alleskönner PSM04 ist eine
Rückspülautomatik die jedes Ventil unterstützt integriert. Die
gesamte Ansteuerlogik ist im PSM04 eingebaut:
 |
Für jedes Rückspülventil Motor– und Kolbenventile |
|
|
 |
|
|
|
|
Das PSM04 arbeitet mit jedem 24V
Motorventil:
Für jedes Ventil haben wir das passende
Verbindungskabel:
Die eine Seite wird einfach an die Rückspülbuchse im Klemmraum des PSM04 angesteckt, die andere Seite
wird am Ventil angesteckt.
Die Magnetventile für das Kolbenventil können Sie an das PSM04all
direkt anschließen.
 |
Zusatz Rückspülpumpe für bessere Sandhebung |
|
|
 |
|
|
|
|
Das PSM04 kann
während des Rückspülens eine zusätzliche Pumpe einschalten:

Zusatzpumpe |
 |
Wenn
bei einer kommunalen Anlage die Filterpumpe das Filtermedium beim
Rückspülen nicht laut Vorschrift genügend anheben kann,
verwenden Sie eine extra Pumpe.
Das
PSM04 schaltet diese zusätzliche Rückspülpumpe nur während des
Rückspülens ein.
Beim
PSM04 funktioniert das nur, wenn Sie mit einem Kolbenventil rückspülen. Beim ALLPOOL können Sie übrigens eine Rückspülpumpe auch bei
Verwendung eines Motor–Rückspülventils anschließen.
Wenn
Sie eine 400V oder eine große 230V Rückspülpumpe verwenden,
benötigen Sie die Schaltbox RELPOW. Dieses spritzwasserfeste
Gerät kann Pumpen bis 7.5kW schalten. |
Tipp: Das ALLPOOL kann eine Zusatz
Rückspülpumpe mit seinem Universalausgang ansteuern. 
 |
Startmöglichkeiten der Filterregeneration |
|
|
 |
|
|
|
|
Das PSM04
unterstützt verschiedene Möglichkeiten den Rückspülvorgang zu
starten:
 |
 |
Wochentag: Sie
können einstellen, das z.B. an jedem zweiten Mittwoch um 10:30 Uhr rückgespült
werden soll. Sie können jeden beliebigen Wochentag – auch mehrere
(z.B. Mo & Do) auswählen. Sie können jede Uhrzeit eingeben. Für
nicht oft verwendete private Hallenbäder können Sie auch definieren
das nur jede zweite, dritte oder vierte Woche rückgespült werden
soll.
Filterbetriebsstunden: Sie
können einstellen, das z.B. alle 120 Filterbetriebsstunden rückgespült werden
soll. Das Rückspülen geschieht also nicht stur zu einem bestimmten
Zeitpunkt, sondern dynamisch. Je mehr das Filtermedium in Verwendung
war, desto öfter wird rückgespült.
Filterdruck:
Sie können am Universaleingang des PSM04 einen Druckschalter
anschließen. Immer wenn der Filterdruck zu weit steigt, führt das
PSM04 einen Rückspülvorgang durch. Diese dynamische Methode
richtet sich direkt nach der Sandqualität.
Manuell:
Sie können jederzeit auf Knopfdruck einen Rückspülvorgang starten.
Siehe Benutzerhandbuch Seite 7.
Kombiniert:
Sie können verschiedene Automatik–Methoden auch kombinieren. So
können Sie z.B. einstellen, das in jeder dritten Woche ODER wenn
bereits 100 Filter–Betriebsstunden erreicht sind, rückgespült wird. |
 |
Intelligent für effektive Steuerung des Beckens |
|
|
 |
|
|
|
|
Das PSM04 ist
eine Mikroprozessorsteuerung mit viel Hirn:
 |
 |
Wenn
die Rückspülung z.B. durch Extern–Aus, Motorschutz,
Trockenlaufschutz usw. unterbrochen wurde, wird sie vom PSM04 nach
20 Minuten automatisch nachgeholt. Wenn Sie die INFO–Taste drücken
zeigt das PSM04 prägnant an, wann der erneute Versuch stattfindet
und wie viele Versuche es noch gibt.
Die Schwallwassersteuerung im PSM04
kann, wenn gewünscht, die Rückspülung nutzen, Wasser aus dem Bad
automatisch zu entfernen. Das ist für Freibäder mit Überlaufkante
die Regenwassereintrag haben nützlich, da das zuviel an Regenwasser
sinnvoll zum Reinigen des Filters zu verwenden.
Referenzhandbuch |
Tipp: Der Alleskönner ALLPOOL ist der große Bruder des PSM04.
In ihm ist zusätzlich auch eine Schwallwassersteuerung integriert, die intelligent mit der im ALLPOOL
ebenfalls integrierten Rückspülautomatik zusammenarbeitet. 
 |
Info–Modus Zeigt was los ist und warum |
|
|
 |
|
|
|
|
Per Knopfdruck zeigt das PSM04
prägnant an was wann läuft:
 |
 |
Sie
sehen, wann das nächste Mal rückgespült wird.
Wenn
der Rückspülvorgang gerade aktiv ist, zeigt das PSM04 an, auf
welcher Position sich das Ventil gerade befindet. Ein
sekundengenauer Countdown gibt über den Fortschritt Auskunft. |
 |
Bad Entleeren auf Knopfdruck |
|
|
 |
|
|
|
|
Das PSM04 kann zeitgesteuert das
Becken entleeren:
LEEREN |
 |
Das
PSM04 kann alle Motorventile mit der Position "entleeren" dazu
verwenden Wasser aus dem Schwimmbad abzulassen.
Die
Entleerung erfolgt zur Sicherheit zeitgesteuert: Das PSM04 fragt
Sie, wie viele Stunden und Minuten entleert werden soll. Wenn der
Count-Down abgelaufen ist, beendet es den Vorgang automatisch. So
können Sie nicht vergessen rechtzeitig das Ventil wieder zu
schließen, wenn Sie nicht das gesamte Wasser ablassen wollen.
Während
des Entleervorganges schaltet das PSM04 die Filterpumpe ein.
Wenn
Sie die integrierte Schwallwassersteuerung bzw. Niveauregler mit Trockenlauf–Schutzsonde verwenden, schaltet
PSM04 die Filterpumpe ab wenn der Wasserspiegel zu weit gefallen
ist.
Das
PSM04 zeigt ständig sekundengenau die verbleibende Zeit und die
Niveausonden an. |
 |
Statistik Betriebsstundenzähler Wärmemengenzähler |
|
|
 |
|
|
|
|
Das PSM04 speichert die Rückspülungen:
 |
Installation einfach und sicher |
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
Ein
neuer Filtersand enthält anfangs sehr feine Bestandteile, die
entfernt werden müssen, da sie ansonsten in das Becken gelangen.
Durch eine bzw. mehrere Rückspülungen wird dieser Staub ausgewaschen
und durch das automatisch folgende Nachspülen entfernt.
Eine
der Fragen des PSM04 an den Installateur lautet daher: "Rückspülen
zum Entstauben?"
Antworten
Sie mit "Ja" um noch vor der automatischen Motorschutzjustage den
Filter betriebsbereit zu machen. |
 |
© ACHTUNG
Urheberrecht |
|
|
 |
|
|
|
|
Unsere Werke wie unsere Produkte und diese Homepage bzw. infoCD mit allen Texten,
Grafiken, Fotos, Konzepten, Prospekten, Betriebsanleitungen
sowie das Design, Software und Konzept unserer Produkte sind
Urheberrechtlich geschützt. So sind z.B. insbesondere der
Infomodus, Universalein– & Universalausgang und die Bedienung des PSM04
rechtlich geschützt! Verstöße werden geahndet!
|
|