 |
Beispiele zur Bedienung |
|
|
 |
|
|
|
|
Hier sehen Sie 4 Beispiele für
Einstellungen und Info–Anzeigen:
 |
|
Info–Anzeige: Die
Zeitschaltuhr schaltet das Filter noch bis Dienstag 18:30 ein. Jetzt
verbraucht die Filterpumpe 3.5 Ampere Strom. |
|
|
|
 |
|
Einstellung: So
einfach ist das Einstellen der Zeitschaltuhr: Programm Nr. 2
schaltet die Filterpumpe von 13:00 bis 16:30 Uhr ein. |
|
|
|
 |
|
Info–Anzeige: Die
Solarheizung schaltet trotz genügend Sonnenenergie nicht ein, da das
Bad bereits wärmer als maximal gewünscht ist. |
|
|
|
 |
|
Einstellung: So
einfach stellen Sie mit den / –Tasten
die gewünschte Schwimmbad–Temperatur für die konventionelle Heizung
ein. |
 |
Vorteile der Bedienung |
|
|
 |
|
|
|
|
Bei
der Auslieferung ist bereits alles auf übliche Werte voreingestellt.
Auch die Uhrzeit und Datum, denn die Uhr läuft auch ohne Strom immer weiter.
Sie
können auf Wunsch alles im Detail verstellen, um die Anlage
optimal zu nutzen.
Alle
Experten–Einstellungen können mittels Passwort geschützt werden.
Die
Zeitschaltuhr hat eine Gangreserve von über 10 Jahren. Der
eingebaute Kalender kann das Datum bis ins Jahr 2060 fehlerfrei
berechnen. Die Sommerzeit / Normalzeitumstellung erledigt das
PSM04 laut EU–Normen selbstständig.
Das
PSM04 kann dank eines simplen
Prinzips von jedem leicht bedient werden. Es schützt
intelligent vor Bedienfehlern und zeigt alles detailliert an.
Das
PSM04 kann auch über ein Fernbedienteil oder mittels PC direkt oder über Modem oder Handy Fernbedient werden.
 |
Prinzip der Bedienung ganz einfach ! |
|
|
 |
|
|
|
|
Egal um welche Einstellung es sich handelt – Es funktioniert immer gleich einfach:
Das was ,
kann mit den / –Tasten
eingestellt werden. |
|
Mit der OK–Taste wird der neu eingestellte
blinkende Wert übernommen |
|
Mit der ESC–Taste wird der neu eingestellte
blinkende Wert verworfen |
Anmerkung: Blinken kann
z.B. eine Temperatur, die Sie verstellen können oder eine Auswahl wie
"Automatik – Ein – Aus".
 |
Speed–Tasten für jeden Anlageteil |
|
|
 |
|
|
|
|
Mit
diesen Speed–Tasten gelangen Sie auf Knopfdruck zu den Einstellungen des
gewählten Anlageteils:

Die
LED´s über den Speed–Taesten zeigen diese Zustände des betreffenden
Anlageteils an:
Leuchten bedeutet, das der Anlageteil gerade aktiv ist (z.B. wenn die
Filterpumpe gerade läuft oder wenn der Niveauregler Frischwasser
nachspeist).
Dunkel bedeutet, das der Anlageteil gerade nicht aktiv ist (z.B. wenn
die Filterpumpe aus ist oder wenn der Niveauregler kein Wasser
nachspeist).

Blinken bedeutet, das es beim Anlageteil gerade einen Fehler gibt (z.B. wenn die der Motorschutz oder Trockenlaufschutz
angesprochen hat).
 |
Transparente Bedienung INFO–Taste |
|
|
 |
|
|
|
|
Infomodus: Die Bedienung ist sehr transparent, da Ihnen das PSM04
jederzeit sagen kann was es und wieso es etwas ein– oder
ausschaltet:

Die
grüne LED über der INFO–Taste zeigt, ob der Infomodus ein– oder
ausgeschaltet ist:
Leuchten bedeutet, der INFO–Modus ist aktiv. Drücken Sie auf die INFO–Taste,
um ihn zu beenden.
Dunkel bedeutet, der INFO–Modus ist aus. Drücken Sie auf die INFO–Taste, um ihn
zeinzuschalten.
Ein Druck auf die INFO–Taste
und Sie sehen prägnant was das PSM04 macht mit Begründung.  |
|
Mit den / –Tasten
können Sie nacheinander alle Geräteteile abrufen. |
Anmerkung: Wenn die grüne
LED über der INFO–Taste leuchtet, ist das PSM04 im Infomodus. Wenn Sie
aus ist, können Sie die Einstellungen betrachten und ändern.
 |
Bedienmodus mit Passwortschutz |
|
|
 |
|
|
|
|
Das PSM04 kann mit der SYS–Taste zwischen dem Expertenmodus und dem Easymodus umgeschaltet werden. Zum Umschalten ist ein Passwort nötig.
Durch das Passwort können also alle Experten–Einstellungen vor
Veränderungen durch den Endkunden geschützt werden:
Im einfachen Easy–Modus sind nur die
allerwichtigsten Einstellungen sichtbar. Alles andere
ist durch ein Passwort geschützt. |
Easymodus: Dieser Bedienmodus ist für den Schwimmbadbesitzer vorgesehen. Es sind lediglich die
grundlegendsten Einstellungen wie Schwimmbadtemperatur, Ein–Auto–Aud
sichtbar und veränderbar.
Siehe: Benutzer–Handbuch für den
Endkunden.
Expertenmodus: Dieser Bedienmodus ist
für den Installateur und Fachmann vorgesehen. Es sind alle
Einstellung wie z.B. Hystereseeinstellung,
Verriegelungseinstellungen usw. erreichbar.
Siehe: Referenzhandbuch für den Fachmann.
 |
 |
Im Heft mit der Menüstruktur sind die Einstellungen, die im Easymodus erreichbar sind
hellblau hinterlegt:
Hier sehen Sie, das im Easy–Modus für die
konventionelle Heizung lediglich die Einstellungen Auto–Aus–Hand
und Badtemperatur erreichbar sind. Alle anderen Einstellungen
wie Hysterese usw. bleiben ausgeblendet. |
Anmerkung: Die
allerwichtigesten Einstellungen, die der Schwimmbadbesitzer im Easy–Modus
aufrufen kann sind Schwimmbadtemperatur, ein-auto-aus, usw.
Tipp: Für den Endkunden gibt es eine extra Kurzanleitung. Siehe Benutzerhandbuch.
 |
Schutzfunktionen gegen Bedienfehler |
|
|
 |
|
|
|
|
Neben Temperaturalarm, Trockenlaufschutz, Überfüllalarm, Frostschutz
bewahrt das PSM04 auch vor Bedienfehlern.
Intelligente Schutzfunktionen wie
Hand–Ein–Schutz bewahren vor Bedienfehlern. |
 |
© ACHTUNG
Urheberrecht |
|
|
 |
|
|
|
|
Unsere Werke wie unsere Produkte und diese Homepage bzw. infoCD mit allen Texten,
Grafiken, Fotos, Konzepten, Prospekten, Betriebsanleitungen
sowie das Design, Software und Konzept unserer Produkte sind
Urheberrechtlich geschützt. So sind z.B. insbesondere der
Infomodus, Universalein– & Universalausgang und die Bedienung des PSM04
rechtlich geschützt! Verstöße werden geahndet! |