PSM04

Ausschreibung

Sitemap Start » Produkte » Filtersteuerung » PSM » 04 » Ausschreibungstexte

Hauptseite des Schwimmbad-Alleskönners PSM04

Das Produkt gross sehen   Den PDF – Übersichtsprospekt sehen   Die PDF – Betriebsanleitung sehen   Anschlussklemmen |  Funktionsübersicht  |  Verdrahtung   Shop

 

Hier finden Sie Ausschreibungstexte zu unserem Alleskönner PSM04.

Tipp: Sie können diese Texte einfach in Ihre Angebote mittels der Zwischenablage kopieren.

 

Filtersteuerung für jede 230V / 400V  Filterpumpe mit super ZeitschaltuhrFiltersteuerung
Heizungsregler für jede Schwimmbadbeheizung mit Schutzfuntkionen und vielen EinstellmöglichkeitenHeizungsregler
Solarregler mit Prioritätsschaltung, Rückkühlfunktion, Wärmemengenzähler usw.Solarregler
Filterregeneration für jedes 4/6-Wege Rückspülventil und Kolbenventil.Rückspülung
Zahlreiche Einstellmöglichkten um die Anlage optimal zu steuern. Statistik abrufen, Bedienmodus für Endkunde oder Installateuer einstellen.System
InfomodusInfomodus
Das PSM04 kann mittels Fernbedienteil, PC, Modem oder Handynetz fernbedient werdenFernwartung
Das PSM04 kann Fehlermeldungen über SMS verschickenSMS–Alarm
InfomodusStatistik
Das Produkt gross sehen Foto Den PDF – Übersichtsprospekt sehen Prospekt   Die PDF – Betriebsanleitung sehen Anleitung   Leistungsüberblick aller Poolsteuerungen in einer Tabelle Tab    
InfomodusBedienung
InfomodusKaufen

Ausschreibungstexte zum PSM04 und Extras

PSM04 zur Steuerung einer Schwimmbadanlage mit automatischer Rückspülung, Solar– und/oder konventioneller Heizung und Fernwartmöglichkeit bestehend aus:

1. Kompaktes spritzwasserfestes Steuergerät PSM04 zur Wandmontage: Einfache und bequeme Bedienung durch ein intuitives simples Bedienkonzept mit hintergrundbeleuchteter Klartextanzeige, Speedkeys für jeden Anlageteil und Quittiertönen. Infotaste zum Ablesen des exakten Anlagezustandes inklusive Begründung. Simpler Bedienmodus für den Endkunden. Passwortschutz für alle Experten–Einstellungen. Voreingestellte Systemuhr mit einer Gangreserve von über 10 Jahren und ewigem Kalender mit Wochentagberechnung. Zahlreiche Betriebsstundenzähler und Statistik. Überwacht ständig die Funktionsweise der Temperaturfühler, Ventile, Dichtheit, Motorstrom und Temperaturschwellwerte. Versendet im Fehlerfall eine SMS mit Fehlerbeschreibung. Am Universaleingang kann ein Sammelstörmeldekontakt einer anderen Steuerung zwecks Fernalarmierung angeschlossen werden. Verschickt im Fehlerfall eine SMS mit Beschreibung. Fernwart– und bedienbar mittels PC und Modem oder GSM–Netz über große Distanz. Innerhalb des Gebäudes mit dem Unterputz–Fernbedienteil POOLTERM bedienbar. Potentialfreie Kontakte zur Freigabe der Dosiertechnik. 

Steuerung der täglichen Filterlaufzeit mit Tages– und Wochenprogramm für eine 230V oder 400V Filterpumpe bis 4kW mit Strom– und Relaisüberwachung und Amperemeter. Manuelle Ein– und Ausschaltung der Filterpumpe über die Tastatur oder mit potentialfreien Kontakten über die programmierbaren ExtEin und ExtAus Klemmen.

Automatisches Rück– und Klarspülen laut Wochen– und Monatsprogramm, Filterbetriebsstunden, Druckschalter oder manuell. Ansteuerung über das passende Verbindungskabel aller 24V 4/6–Wege Stellantriebe von osf, Praher oder Speck sowie dem Schweizer Kolbenventil mit 1 oder 2 Kolben. Die Magnetventile für die Kolben könne direkt am PSM04 angeschlossen werden.

Ansteuerung einer Heizumwälzpumpe, Magnet– oder Motorventil für eine konventionelle Heizung mit Anzeige der Ist– und Solltemperatur. Der Solarausgang kann zur Kesselanforderung genutzt werden, wenn keine Solarheizung vorhanden ist. Die Zuschaltung bzw. Verriegelung mit dem Filter ist einstellbar. Bei gleichzeitiger Verwendung von Solarabsorbern kann eingestellt werden, das nur dann konventionell geheizt wird, wenn mittels Solar eine gewünschte Minimaltemperatur nicht erreicht werden kann. Einstellbarer oberer und unterer Alarmgrenzwert für die Becken–Wassertemperatur. Die Hysterese ist einstellbar. Einstellbarer Restwärmenachlauf der Filterpumpe zum Energiesparen und Vermeidung von Überhitzung. Einstellbare Verzögerung gegen Schwingen, Intervallmessungen bei ungünstiger Fühlermontage, Hand–Ein Schutz und Frostschutz. Hohe Genauigkeit durch Kalibriermöglichkeit.

Ansteuerung einer Heizumwälzpumpe, Magnet– oder Motorventil für einen Solarabsorberkreis mit Maximaltemperaturbegrenzung und Rückkühlfunktion. Einstellung der Differenztemperatur, Hysteresen, Verzögerung, Verriegelung und Zuschaltung des Filters, Intervallmessungen, Kollektor–Frost– und Überhitzungsschutz sowie Alarmtemperaturen. Kalibriermöglichkeit für Kollektor– und Beckenfühler. Anzeige der Kollektor–, Schwimmbad– und Differenztemperatur sowie Energieeintrag in kWh (ohne Volumenmessung).


Preis: *,* EUR exkl. USt pro Stk.

 


2. Optionales Unterputz–Bedienterminal POOLTERM zur zusätzlichen Bedienung des PSM04. Große Hintergrundbeleuchtete Klartextanzeige, Speedkeys, Infotaste, Passwortschutz für Einstellungen, Endkunden– und Expertenmodus. Exakt gleiche Bedienung wie direkt am PSM04. Die Verbindung zum PSM04 erfolgt mittels einem handelsüblichen CAT5 – Ethernet Netzwerkkabels bis zu ca. 500m. Kein weiterer Anschluss am POOLTERM notwendig. Die Stromversorgung mit Schutzkleinspannung erfolgt über das Netzwerkkabel.

Preis: *,* EUR exkl. USt pro Stk.



3. Verbindungskabel zu einem 24V 4/6–Wege Motorventil. Es ist nur der Antrieb (mit Getriebe und Endschaltern ohne Elektronik nötig): Entweder Verbindungskabel RUCK4AD für Speck
oder RUCK4ST für osf-Eurotronik Stellantrieb ohne Elektronik (osf AtrNr. 310 55 00 161)
oder RUCK6ST für Praher-Superstar Stellantrieb ohne Elektronik (Praher AtrNr. 130430, 130081, 130244)

Preis: *,* EUR exkl. USt  je Variante.



4. Temperaturfühler z.B. Tauchfühler FT + Tauchhülse TH30 zur Beckenwassermessung und bei Verwendung des Solarreglers z.B. FA für den Absorber. Diese Fühler sind mit einer 30cm langen Anschlußlitze ausgestattet. Es gibt weitere kompatible Fühlerbauformen.

Preis: *,* EUR exkl. USt je Variante.

5. Interfacekabel RSM4MODEM und GSM–Modem TC35 inklusive Antenne und Netzteil zur Versendung von SMS mit Fehlerbeschreibung im Alarmfall
oder RSM4SIE2 und ein Siemens Mobiltelefon (auch Wertkarte)
oder RSM4MODEM und analoges Modem zur Fernbedienung über Telefonleitung
oder RSM4PC zum direkten Anschluss eines PC´s
oder POOLTERM (siehe Punkt 2).

Preis: *,* EUR exkl. USt je Interfacekabel.
Preis: *,* EUR exkl. USt für das analoge Modem inkl. Netzteil.
Preis: *,* EUR exkl. USt für das GSM–Modem inkl. Antenne und Netzteil.

Preise Ihre Einkaufspreise

Sie werden überrascht sein, wie günstig das PSM03 ist!
Die Preislisten finden Siehe:Siehe PSM04 Preise, Adressen, Zusatzprodukte Preise, Händler, Zusatzprodukte.

© ACHTUNG   Urheberrecht

Diesen Ausschreibungstext auf dieser Seite dürfen Sie sehr gerne für Ihre Angebote und Ausschreibungen kopieren, ändern und kürzen, solange die Produktbezeichnung "PSM04" im Text erhalten bleibt!

Unsere Werke wie unsere Produkte und diese Homepage bzw. infoCD mit allen Texten, Grafiken, Fotos,  Konzepten, Prospekten, Betriebsanleitungen sowie das Design, Software und Konzept unserer Produkte sind Urheberrechtlich geschützt. So sind z.B. insbesondere der Infomodus, Universalein– & Universalausgang und die Bedienung des PSM04 rechtlich geschützt! Verstöße werden geahndet! 

 
Impressum
Datenschutz PAUSCH GmbH
Autor Ing. A. PAUSCH
Austria
AT-2441 Mitterndorf
Moosgasse 10
TEL: +43/ 2234/ 73866-0
FAX: +43/ 2234/ 73866-8
GSM: +43/676/ 615 2928