|
|
|
Vorteiledurch
die Integration
|
|
|
|
|
|
|
|
Günstiger, schlauer, sicherer und mehr Möglichkeiten:
Das
ALLPOOL ist günstiger als die Summe der einzelnen Steuerungen
die es integriert. Es stellt alle Funktionen für ein modernes Schwimmbad
zur Verfügung. Das ALLPOOL ist wohl die modernste und leistungsstärkste
Poolsteuerung am Markt. Es beinhaltet Installationshilfen, zahlreichen
Einstellmöglichkeiten zum Optimieren der Anlage, Passwortschutz,
Fernwartung, Anschluss für das Fernbedienteil POOLTERM,
zahlreiche Schutz– und Energiesparfunktionen.
Preiswerter als die Summe der integrierten Einzelsteuerungen.
Für
230V und 400V Filterpumpe mit intelligentem
selbstjustierendem Motorschutz. Whirlpoolfunktion, dynamische
Filterzeiten, Nachtstromnutzung. Anzeige des Pumpenstromes in Ampere
mit autoreset, Relaisüberwachung und Speicherung des letzten
Auslösestromes.
Kinderleichte
einheitliche und intuitive
Bedienung ohne Frust mit Flash.
Der Infomodus zeigt in Klartext kompakt an, was gerade passiert und
warum. Passwortgeschützter Modus für den Endkunden – ausschließlich
die grundlegendsten Einstellungen sind sichtbar.
|
|
Eine für alles: Sie sparen Lagerkosten, da das
ALLPOOL alle Filterpumpen und Heizungen ansteuern kann.
Statt mehreren Geräten die richtig zusammengeschaltet werden müssen,
nur noch ein Gerät. Die Installation ist dadurch viel
einfacher. Außerdem sparen Sie eine Menge Platz.
Alles ist bereits voreingestellt daher einfach anschließen –
einschalten – fertig. So einfach ist das! Selbst Uhrzeit und Datum
sind schon eingestellt. Da die eingebaute Uhr 10 Jahre ohne
Stromversorgung weiterläuft mit automatischer Sommerzeiteinstellung,
braucht man nie etwas nachzustellen!
|
|
Auf Wunsch kann alles im Detail eingestellt werden um die
Anlage optimal zu nutzen.
Statistik: Sie können direkt am
ALLPOOL alle Ereignis– und
Betriebsstundenzähler sowie den Wärmemengenzähler der Solarheizung
ablesen.
Höchste Zuverlässigkeit durch beste Qualität,
Sicherheitsfunktionen und Bedienfehlerschutz. Integrierter
Frostwächter, Überhitzungsschutz usw.
Universalausgänge
für Rückspülpumpe, Abdeckung, Licht,
Trockenlaufschutz einer zweiten Pumpe usw.
Hochwertiges spritzwasserfestes IP65 Gehäuse mit Klarsichtdeckel und abgegrenztem Klemmraum.
|
Verwenden Sie für Angebote die Ausschreibungstexte.
Erfahren Sei mehr über die unschlagbaren Funktionen.
Jeder kann das ALLPOOL sofort bedienen:
|
Energiesparfunktionen die
Umwelt schonen
|
|
|
|
|
|
|
|
Das ALLPOOL spart Ihnen Geld und schützt die Umwelt:
|
|
Vorrang für Solar:
Wenn Sie eine Solarheizung und eine konventionelle Heizung (Öl, Gas,
Elektrisch) haben, aktiviert das ALLPOOL auf Wunsch nur dann die
konventionelle Heizung, wenn die eingestellte Minimaltemperatur
nicht durch die Sonne gehalten werden kann.
Ferienbetrieb:
Das ALLPOOL kann in Ihrer Abwesenheit das
Becken weniger heizen, um Energie zu sparen. Rechtzeitig vor Ihrer
Ankunft heizt das ALLPOOL das Schwimmbad wieder auf die
Normaltemperatur auf. Für die Umschaltung stehen drei Möglichkeiten
zur Auswahl:
Geben Sie einfach das Start– und Enddatum ein.
Oder
Sie nutzen den Universaleingang für die Umschaltung, und schließen
unser
TELCON Fernschaltgerät an. Dann können Sie bequem weltweit von
jedem Telefon aus umschalten.
Wenn
die Nutzungszeiten sich jede Woche wiederholt, können Sie auch die
integrierten universellen Zeitschaltuhren für die Umschaltung
nutzen. Die Temperaturabsenkung spart mehrfach:
Heizkosten, Strom für die Filterpumpe (siehe nächsten Punkt), Wasser
(Verdunstung und Rückspülungen), Strom für die Luftentfeuchtung, Chemie.
Temperatur–dynamische
Filterzeiten:
Das ALLPOOL kann die Filterlaufzeit von der Beckentemperatur abhängig
machen. Je kälter das Becken ist, desto weniger lang läuft die
Filterpumpe. Das spart Strom.
Nachtstrom–Nutzung:
Wenn der Strom in der Nacht günstiger ist, werden Sie die
Zeitschaltuhr so einstellen, das vorwiegend in der Nacht gefiltert
wird. Meist wird die Filterpumpe jedoch auch für die Solarabsorber
verwendet (wenn keine extra Solarpumpe installiert ist). Da die
Sonne nur am Tag scheinen kann, wird bei aktiver Solarheizung
zusätzlich auch am Tag gefiltert. Das ALLPOOL merkt sich auf Wunsch
diese zusätzliche Filterzeit, um die Filterpumpe in der Nacht
weniger lange einzuschalten.
Geringer
Eigenverbrauch:
Durch moderne Elektronik und intelligente Relaisansteuerung
verbraucht das ALLPOOL für sich selber deutlich weniger Strom wie
Steuerungen mit zusammen vergleichbarem Funktionsumfang. So spart
das ALPOOL 24 Stunden, 365 Tage im Jahr Strom.
Sparen bei Pools mit Überlaufrinne:
Filter–Zwangseinschaltung
Begrenzung:
Wenn ein Becken mit Überlaufrinne verwendet wird, während die
Filterpumpe steht, gelangt ein Wasserschwall in den
Überlaufbehälter. Wenn er zu voll wird, schaltet der Niveauregler im
ALLPOOL die Filterpumpe zwangsweise ein. Wenn der Überlaufbehälter
jedoch deshalb zu voll ist, weil sich im Becken zu viel Wasser
befindet (Regenwasser im Freibad), schaltet das ALLPOOL auf Wunsch
die Filterpumpe wieder aus, da durch ein Laufen der Pumpe das
Problem nicht gelöst wird.
Rückspülen
mit Regenwasser:
Wenn ein Freibad mit Überlaufrinne zu voll ist, kann das ALLPOOL auf
Wunsch die nächste Rückspülung vorziehen. So wird Regenwasser
sinnvoll zum Regenerieren des Filters verwendet.
Rinne
beim Filtern in der Nacht ausschalten:
Über die Rinne geht viel Energie durch Verdunstung und teilweise
auch durch schlecht isolierte Rinnen verloren. Wenn das Becken in
der Nacht nicht verwendet wird, kann mit dem Universalausgang und
einem Motor– oder Kolbenventil auf den Bodenablauf umgeschaltet
werden. Die Rinne ist dann also außer Betrieb, wenn auch in der
Nacht gefiltert wird (wie bei öffentlichen Anlagen üblich).
Bodenablauf
beim Nachspülen aktivieren:
Im privaten Bereich kann der Überlaufbehälter deutlich kleiner
ausgelegt werden, wenn das ALLPOOL während dem Klarspülen auf
Bodenablauf umstellt. Dazu wird der Universalausgang auf "Miteinschalten
mit Klarspülen" gestellt und ein Motor– oder Kolbenventil an ihm
angeschlossen.
Überlaufbehälter
vor Rückspülung intelligent füllen:
Damit bei öffentlichen Anlagen der Überlaufbehälter kleiner
ausgelegt werden kann, füllt ihn das ALLPOOL bei einer
Rückspülanforderung mit Frischwasser auf. Sie können einstellen, ob
bis zur obersten Sonde oder bis zur
Sonde darunter gefüllt
werden soll. Dabei wird die Filteranlage aktiviert, damit nicht mit
dem kostbaren Frischwasser rückgespült wird.
Erst wenn der Behälter wie gewünscht gefüllt ist, beginnt das
ALLPOOL mit der Rückspülprozedur. |
|
Schutzfunktionen für
mehr Sicherheit
|
|
|
|
|
|
|
|
Das ALLPOOL schützt vor Frost, Überhitzung,
Anlagefehlern und Bedienfehlern:
|
|
Schutz
vor Anlagefehlern und Umwelteinflüssen:
Das ALLPOOL kann die Becken– und Kollektortemperatur überwachen und
bei Unter/Überschreitung von eingestellten Schwellwerten automatisch
Gegenmaßnahmen ergreifen.
Sie können auch Schwellwerte definieren,
die zu einer Alarmierung führen.
Schutz
vor Hardwarefehlern:
Das ALLPOOL überwacht ständig den Zustand der
Temperaturfühler, des Rückspülventils, der
Niveausonden
und der eigenen Versorgungsspannung.
Weiter überwacht es den Frischwasserverbrauch um Lecks zu erkennen.
Wenn es einen Fehler erkennt, alarmiert es und leitet Gegenmaßnahmen
ein.
Filterpumpen–Schutz:
Der integrierte Motorschutz bewahrt die Filterpumpe sicher vor
Überlastung. Das ALLPOOL ermittelt den Auslösestrom selbstständig.
Das ALLPOOL erkennt sogar, wenn Relaiskontakte durch einen
Kurzschluss beschädigt wurden. Im ALLPOOL sind auch zwei
unterschiedliche Trockenlaufschütze integriert: Einer überwacht den
Pumpenstrom, der andere misst den Wasserstand mittels Sonden.
Schutz
vor Bedienfehlern:
Das ALLPOOL denkt mit!
Beim manuellen Entleert oder Füllen des
Beckens, fragt das ALLPOOL z.B. wie lange die Aktion dauern soll.
Somit kann man nicht darauf vergessen, die Aktion wieder rechtzeitig
zu beenden. Oder
wenn die Heizung, Filter usw. manuell beim Beginn wie langekann die
Becken– und Kollektortemperatur überwachen und bei
Unter/Überschreitung von eingestellten Schwellwerten automatisch
Gegenmaßnahmen ergreifen. Sie können auch Schwellwerte definieren,
die zu einer Alarmierung führen. So schützt das ALLPOOL effektiv das
Becken und Rohrleitungen, sowie den Sonnenkollektor vor Frost und
schädlicher Überhitzung. Wenn
der Kunde z.B. die Filterpumpe manuell ausgeschaltet, oder die
Heizung auf auf Dauerlauf schaltet, kann das ALLPOOL auf Wunsch
selbstständig nach Ablauf einer Frist in den Automatikbetrieb
zurückkehren. |
|
DarumALLPOOL |
|
|
|
|
|
|
|
Einheitliche
kinderleichte und intuitive Bedienung aller Anlagenteile ohne Frust.
Preiswerter als die Summe der integrierten Einzelsteuerungen und mehr Leistung.
Statt
mehreren Geräten nur noch eines, dadurch einfache Installation
und Verdrahtung.
Spart
Lagerkosten da ALLPOOL für alle Filterpumpen & Rückspülventile
geeignet ist.
Alles
bereits voreingestellt: Anschließen – Einschalten – fertig. So
einfach ist das!
Auf
Wunsch kann alles im Detail eingestellt werden um die Anlage
optimal zu nutzen.
Höchste
Zuverlässigkeit: Qualität, Sicherheitsfunktionen und
Bedienfehlerschutz.
Der
Infomodus zeigt prägnant aufbereitet alle Informationen der
Anlage.
|
© UrheberrechtAchtung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|